Verleihung des Hippolytordens in Gold an Anna Rosenberger

Verleihung des Hippolytordens in Gold an Anna Rosenberger

10. Oktober 2024 Allgemein 0

Mit Herz und Seele in der Kirche und damit in der Pfarre Oed und weit darüber hinaus beheimatet

Anna Rosenberger erhielt am 21. September 2024 für ihre umfangreichen Verdienste in der Diözese wie z.B. als langjährige KA-Vizepräsidentin, Vorstandsmitglied im Pastoralrat, im Leitungsteam des  Erneuerungs-  und später Strukturprozesses der Diözese beteiligt, aber im Besonderen  als Vorsitzende der kfb (16 Jahre) und zuvor 8 Jahre lang als stv. Vorsitzende der kfb  vom St. Pöltner Bischof Alois Schwarz den Hippolytorden in Gold überreicht. Der Orden ist als persönliche Auszeichnung zu sehen, aber auch als Anerkennung der kfb und ihrer Erfolge für die Frauen in Kirche und Gesellschaft. Aus diesem Grund befanden sich unter den Festgästen nicht nur Wegbegleiter/innen, Freunde/innen und Familie, sondern schlossen sich seitens des Landes NÖ auch Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl (ÖVP) der Würdigung an.

Das Engagement für die Kirche startete bei Anna Rosenberger bereits sehr früh. Mit 16 1/2 Jahren übernahm sie begeistert die Leitung der KJ in Oed, ein Jahr später auch die Leitung auf Dekanatsebene. Bei einer Veranstaltung für junge Frauen in St. Pölten kam sie mit der kfb in Kontakt, von der sie die Anregung zur Seminarreihe „Selbstbewusst Frau sein“ mit nach Oed nahm. Die Frauenrunde, die damals in Oed entstand, ist bis heute in freundschaftlicher Verbindung.

Die kfb ist seit damals ein Herzensanliegen von Anna Rosenberger. Sei es in der Pfarre oder im Dekanat, sei es in der Diözese oder in der Bundesleitung (kfbö) und darüber hinaus (Andante Europa). Frauen eine Stimme zu geben und sich für ihre Rechte in Kirche und Gesellschaft einzusetzen (von der Pfarr- bis zur Weltebene), ist ihr von Beginn an sehr wichtig, genauso wie z.B. durch die Aktion Familienfasttag (Suppenessen der kfb) Frauen in Ländern des globalen Südens zu unterstützen. Ein besonderes Herzensanliegen ist ihr aber, die Spiritualität und den Glauben, den sie als Frau und Christin besonders in der kfb erleben und spüren durfte und darf, und durch den sie selbst getragen ist, auch weiterhin zu leben und als Referentin und Begleiterin von z.B. Besinnungstagen, Frauenliturgien und selbstverständlich in all ihren Aufgaben in der Pfarre  weiterzugeben.

Über viele Jahre hinweg engagiert sie sich für eine lebendige katholische Kirche, in der Frauen und Männer gleichberechtigt mitgestalten können. Und in diesem Engagement ist noch immer ganz viel zu tun. Wer sie kennt, weiß, dass Anna Rosenberger voller Elan in die Zukunft blickt. Auch wenn sie ihre Funktion als Diözesanvorsitzende zurückgelegt hat, bleibt sie „Botschafterin“ und Referentin der kfb und ist weiterhin offizielle Reisebeauftragte für kfbö-Reisen. Pfarrer Shiju Augustine freute sich bereits nach der Verleihung des Ordens, dass ihr nun mehr Zeit für die Pfarre Oed zur Verfügung stehe. Als Begräbnisleiterin und Wortgottesdienstleiterin uvm. weiß sie, dass hier ein großer Gestaltungsspielraum für Frauen in den Pfarren möglich ist und dieser auch genutzt werden sollte. Die Position der Frau in der Kirche zu stärken und Kirche lebendig zu halten, sieht Anna Rosenberger als wichtigen Auftrag in den kommenden Jahren.

Ulrike Königsberger-Ludwig, Anna Rosenberger, Alois Schwarz, Elfi Gindl und Doris Schmidl vor dem Katharinentor
Anna Rosenberger mit Bischof Alois Schwarz und Pfarrer Shiju Augustine