Zeillern Fußwallfahrt nach Mariazell 2025

Eine Wallfahrt ist eine gute Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen. Gemeinsam in einer Gruppe den Weg nach Mariazell und wieder zurückzugehen ist für viele von uns aus Zeillern und darüber hinaus eine liebgewordene Tradition. Und so haben wir uns auch heuer wieder auf den Weg gemacht und gingen die Strecke von etwa 80km getragen von der Pilgergemeinschaft und unserem Glauben, der uns verbindet.
Am Freitag um 2:00 Uhr ging es also mit dem Lied „Wir ziehen zur Mutter der Gnade“ für ca. 40 Personen los. Der Weg führte uns an diesem Tag über Neuhofen, wo wir die Messe feierten, über Randegg, Gresten nach Gaming. Nach Überwindung des Polzberges kamen wir dann, auch aufgrund der hohen Temperaturen, müde, aber froh in Lackenhof an. Dort wurde übernachtet.
Viele Teilnehmer kamen im Laufe der Wallfahrt hinzu und das ist auch immer eine große Freude, wenn immer wieder an den unterschiedlichen Orten Menschen hinzukommen. Und so waren wir am Samstag bereits 140 Pilger auf dem Weg nach Mariazell. Das Wetter war uns wohlgesonnen und so feierten wir in Neuhaus die Messe und auch die Rast dort ist immer ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis. Nach Bewältigung des Zellerrains folgten die Gebete vom Zellerain abwärts Richtung Mariazell. Wenn die Wallfahrer für die Anliegen einzelner, aber auch für Anliegen der Pfarre, wie für die Erstkommunionkinder, die Firmlinge und vieles mehr bitten, wird spürbar, dass pilgern verbindet. Der Einzug in Mariazell um 14:00 Uhr war mit dem Erreichen des Ziels sicher der Höhepunkt der Wallfahrt.
Am Sonntag früh feierten wir die Wallfahrermesse um 8:00 Uhr in der Basilika in Mariazell. Nach der Messe bildeten wir einen großen Kreis vor der Basilika und freuten uns mit dem Lied: „Es ist schön solche Freunde zu haben“ über unsere Gemeinschaft. Der Rückweg führte uns am Sonntag dann wieder über den Zellerrain, Neuhaus, Holzhüttenboden und über den Polzberg bis zurück nach Gaming. Von dort ging es am Montag früh weiter bis zurück nach Zeillern, wo wir um 20:00 Uhr den Dankgottesdienst in der Pfarrkirche feierten. Der Montag war sicher aufgrund des schlechten Wetters (Regen und Wind) der anstrengendste Tag – der guten Stimmung tat dies aber keinen Abbruch.
Alte und Junge, Große und Kleine, Bekannte und (anfangs) Unbekannte, …die Atmosphäre während der Wallfahrt ist immer ganz besonders. Alle, die diese Erfahrung noch nicht gemacht haben, dürfen wir hiermit einladen. Wallfahrt kann berühren.
Danke allen fürs dabei sein und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Das Vorbereitungsteam