Maiandachten in Oed
Segnung der Kapelle der Hl. Elisabeth in der Hinterwiese
Am 2. Mai gab es in Oed ein seltenes Ereignis zu feiern. Die Kapelle der Hl. Elisabeth, ehemals Nefischer-Kapelle, wurde von Pfarrer Shiju Augustine eingeweiht. Im Rahmen einer Maiandacht, die die Senioren Oed-Öhling unter der Leitung von Maria Nagelhofer gestalteten, wurde die Kapelle im Beisein von Frau Bürgermeister Michaela Hinterholzer wieder der Öffentlichkeit übergeben (siehe Titelbild vorne).
Die Kapelle, die in den letzten Jahren immer baufälliger geworden war, wurde mit tatkräftiger Unterstützung vieler fleißiger Helfer renoviert, bei denen sich Fr. Bgm. Michaela Hinterholzer herzlich bedankte. Allen voran ist Franz Mitterlehner zu nennen, der als Projektleiter und Polier agierte. Er war es auch, der die Restaurierung der Elisabeth-Statue und die Steinmetzarbeiten finanziell ermöglichte. Die Statue selbst wurde aus dem Fundus der Statuen in der Pfarrkirche Oed ausgewählt, weil die Hl. Elisabeth die Patronin der Bäcker ist. Bert Zeilinger und Andreas Nagelhofer leisteten viele unentgeltliche Arbeitsstunden. Der Dachstuhl wurde von Günther Wieser gespendet, von Robert Renner wurden die Malerarbeiten übernommen. Lore Brandstetter hat für die Kapelle ein Marienbild zur Verfügung gestellt. Veronika Rafetseder ist für die kunstvolle Beschriftung der Kapelle verantwortlich.
Viele Menschen folgten der Einladung zu dieser Maiandacht, die von den Pyhra-Musikanten festlich begleitet wurde. Die Gemeinde Oed-Öhling lud im Anschluss zu einer Agape.
Bildstockweihe in Oberleiten
Zur Weihe des neu errichteten Bildstocks der Familie Kloibhofer in Oberleiten versammelten sich trotz des sehr schlechten Wetters rund
25 Teilnehmer. Zu Beginn wurde der schön gestaltete Bildstock von Pfarrer Shiju feierlich eingeweiht.
Anschließend wurde gemeinsam die Maiandacht gefeiert, die von Monika Langerreiter und Phillip Rodinger gestaltet und unter Beteiligung der Familie Kloibhofer abgehalten wurde. Aufgrund des einsetzenden starken Regens wurde die Maiandacht vom Bildstock in das Carport der Familie Kloibhofer verlegt, wo rasch einige Heurigengarnituren zum Sitzen aufgebaut waren und die Andacht gut zu Ende gebracht werden konnte. Im Anschluss lud Familie Kloibhofer zu einer Agape ein. Im Carport wurden Brot, Bier und Wein gereicht und der Starkregen lud noch durchaus zum Verweilen im geschützten Unterstellplatz ein, wo schlussendlich noch schöne Gespräche und ein gemütliches Beisammensein die Andacht abrundeten.